Aktuelles

  • 13.11.2022

    OpemTimeTable OpenTimeTable (OTT) ermöglicht vielfältige Darstellungen von Betriebsdaten sowie die Berechnung korrespondierender Kennzahlen. Mittels statistischer Analysen gelingt es, Rückschlüsse auf Verbesserungspotentiale des [...]

    Weiterlesen
  • 13.11.2022

    OnTime Die Bewertung eines Fahrplans im Hinblick auf die zu erwartende Betriebsqualität ist heute noch überwiegend die Domäne kleinräumiger Simulationen oder großräumiger [...]

    Weiterlesen
  • 05.11.2022

    Im Projekt „Netzmonitor“ wurden die Grundlagen erforscht und geschaffen, ob und wie die heterogenen Datenquellen und operativen IT-Systeme unterschiedlichster Ausrichtung datentechnisch zusammengeführt werden [...]

    Weiterlesen
  • 05.11.2022

    Im Projekt PRISMA wird seit einigen Jahren eine Erneuerung der IT-Systeme der Betriebszentralen der DB Netz AG angegangen mit dem Ziel, ein IT-System [...]

    Weiterlesen
  • 05.11.2022

    Individuallösungen, Forschung und Innovation Projektorientierte Entwicklung, Prototypen, PoC, Spezialsoftware Wir entwickeln individuelle Softwarelösungen und Applikationen in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit unseren Kunden. [...]

    Weiterlesen
  • 05.11.2022

    LaaS – LUKS as a Service LaaS stellt bekannte und erprobte Funktionalitäten von LUKS als eigenständige, gekapselte und zentrale Schnittstelle zur Verfügung, [...]

    Weiterlesen
  • 05.11.2022

    Overview and core features of LUKS Individual approaches for different scopes To validate and analyse the consequences of infrastructure and/or timetable changes, [...]

    Weiterlesen
  • 05.11.2022

    LUKS – Analysis of lines and junctions The LUKS software tool is an integrated system for several types of railway operations research. [...]

    Weiterlesen
  • 04.08.2022

    In einer gemeinsamen Studie der Unternehmen Knorr-Bremse, Nextrail und VIA-Con kann der Einsatz einer von Knorr-Bremse entwickelten Technologie, der Reproducible Breaking Distance (RBD), [...]

    Weiterlesen