OpemTimeTable

OpenTimeTable (OTT) ermöglicht vielfältige Darstellungen von Betriebsdaten sowie die Berechnung korrespondierender Kennzahlen. Mittels statistischer Analysen gelingt es, Rückschlüsse auf Verbesserungspotentiale des Fahrplans zu ziehen. So werden beispielsweise wiederkehrende Verspätungsübertragungen erkennbar und Planungsparameter können auf ihre Praxistauglichkeit geprüft werden. Neben einer Auswertung von tatsächlichen Verkehrsdaten bietet sich OTT auch zur Visualisierung der mit LUKS® erzielten Simulations-Ergebnissen an und kann so den gesamten Prozess der Fahrplanerstellung begleiten. Als Eingangsdaten benötigt OTT lediglich erfasste bzw. simulierte Verkehrsdaten aber keine Daten der Infrastruktur.

Die erste OTT-Version wurden von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB CFF FFS in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich entwickelt. Im Jahr 2007 wurde OTT von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB CFF FFS in Java neu programmiert und kontinuierlich um neue Funktionalitäten erweitert. Seit 2012 bietet die VIA Consulting & Development GmbH OTT auch anderen Firmen im Rahmen einer Vertriebspartnerschaft mit den Schweizerischen Bundesbahnen SBB CFF FFS an.

OTT wird von mehr als 100 Anwendern bei den Schweizerischen Bundesbahnen SBB CFF FFS genutzt und wird inzwischen auch bei der Deutschen DB Netz AG, der Österreichischen Bundesbahn ÖBB und der Israelischen Eisenbahn verwendet.